Überlastkupplungen und Drehmomentbegrenzer
Absicherung von Drehmomentspitzen leicht gemacht
Überlastschutz
Um bei ungewünschten Drehmomentspitzen Ihre Anwendung zu schützen und erhebliche Folgekosten zu vermeiden, benötigt man einen Überlastschutz oder Drehmomentbegrenzer.
Beim Überlastschutz, auch Drehmomentbegrenzer oder Überlastkupplungen genannt, werden zur sofortigen Unterbrechung einer Überlast beim An- und Abtrieb verwendet und schützen somit zuverlässig ihre Maschine. Sobald das Drehmoment wieder unter den eingestellten Wert sinkt, werden An- und Abtrieb automatisch wieder miteinander verbunden.
Das Drehmoment wird durch die integrierte Drehmomentfeder eingestellt und überwacht. Die Drehmomentbegrenzer zeichnen sich besonders durch die Wartungsfreiheit aus und benötigen keine Rekalibrierung. Beim Betrieb mit zwei Wellen kann das Element auch als elastische Kupplung eingesetzt werden. Selbst der Einsatz in Öl ist möglich.
Das Modell TT(01) verbindet zwei Wellen miteinander, während das Modell TT(03) für einen Betrieb mit einer Riemenscheibe geeignet ist. Für maschinelle Anwendungen mit hohen Drehzahlen bis 1800 U/min mit Welle-Welle- oder Welle-Nabe-Verbindung eignet sich der TT(01) bzw. TT(03) Drehmomentbegrenzer perfekt für Drehmomente zwischen 0,2 bis 200 Nm. Zusätzlich werden Parallel- und Axialversätze in Ihrer Anwendung ausgeglichen.
Der Drehmomentbegrenzer DMB ist besonders passend für den Betrieb mit handbetriebenen Montagewerkzeugen. Mit den standardisierten Zollanbindungen ist dieser perfekt für immer wiederkehrende Montagearbeiten im Drehmomentbereich von 3-30 Nm oder 30-90 Nm ausgelegt. Je nach Baugröße werden unser DMB Drehmomentbegrenzer mit 3/8″ oder 1/2″ Innen- und Außenvierkant geliefert und sind sofort einsatzbereit.